Einleitung Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Dienste, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Welche Daten erfassen wir? Wir erfassen folgende Arten von Daten:
Nicht personenbezogene Daten: Technische und zusammengefasste Nutzungsinformationen, die keine Identifikation ermöglichen.
Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, IP-Adresse und weitere Informationen, die zur Identifizierung genutzt werden können.
Wie sammeln wir Daten?
Durch Ihre Nutzung der Website (z. B. Besuch, Interaktionen, Nutzung der angebotenen Dienste).
Durch direkte Kommunikation mit uns (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular).
Durch Drittanbieter wie Google oder Social-Media-Plattformen, falls Sie sich über diese anmelden.
Warum erfassen wir diese Daten?
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kundenbetreuung.
Zur Analyse und Verbesserung der Website-Nutzung.
Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Zur Übermittlung von Aktualisierungen, Angeboten und Werbematerial (nur mit Ihrer Zustimmung).
An wen geben wir diese Daten weiter?
An Dienstleister zur Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung der Daten (z. B. Hosting-Anbieter).
An staatliche Stellen, falls gesetzlich vorgeschrieben.
An Drittanbieter zur Verbesserung des Nutzererlebnisses (z. B. Analyse- und Marketingdienste).
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Website-Performance zu optimieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wo speichern wir die Daten?
Die Speicherung erfolgt auf sicheren Servern innerhalb der EU oder in anderen Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung unserer Dienste, gesetzliche Verpflichtungen oder die Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist.
Wie schützen wir die Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Rechte der Nutzer Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Kontakt Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren Daten haben, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Waldemar Afanasew
Anschrift: Bachstelzenweg 49 Harsewinkel, Deutschland
E-Mail: catchthemoment28@gmail.com
Stand: 2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.